Ernährungstherapie:
Parenterale Ernährung

Parenterale Ernährung (PE) bedeutet wörtlich „am Darm vorbei“ und beschreibt eine Ernährung, bei der der Magen-Darm-Trakt sowie der Mund-Rachen-Raum umgangen werden. Alle notwendigen Nährstoffe werden dabei direkt über Nährstofflösungen oder Emulsionen in die Blutbahn gegeben. Dies geschieht meist über einen Katheter direkt in die Vene.

Was ist…?

Par­en­te­r­ale Ernäh­rung (PE) bedeu­tet, dass lebens­wich­tige Nähr­stoffe direkt über einen Kathe­ter in die Vene gege­ben wer­den – ohne Nut­zung des Magen-Darm-Trakts. Sie kommt zum Ein­satz, wenn Betrof­fene auf­grund von Krank­hei­ten oder nach Ope­ra­tio­nen ihren Nähr­stoff­be­darf nicht mehr aus­rei­chend oral oder über den Darm decken können.

Typische Gründe:

🔹 Chro­nisch ent­zünd­li­che Darmerkrankungen

🔹 Tumor­er­kran­kun­gen mit Mangelernährung

🔹 Unstill­ba­res Erbrechen

🔹 Nach schwe­ren Traumata

Die par­en­te­r­ale Ernäh­rungs­the­ra­pie ist indi­vi­du­ell abge­stimmt und berück­sich­tigt die Bedürf­nisse des Pati­en­ten. Je nach Krank­heits­bild wird die Ernäh­rung über Zen­tral­ve­nen­ka­the­ter (ZVK) oder peri­phere Venen durch­ge­führt. Sie erfolgt nicht nur in Kli­ni­ken, son­dern auch in Pfle­ge­hei­men oder sogar zu Hause durch die Heim­par­en­te­r­ale Ernäh­rung (HPE).

Diese The­ra­pie ist ein lebens­wich­ti­ger Bestand­teil der Behand­lung, beson­ders für Pati­en­ten mit lang­fris­ti­gen oder schwe­ren gesund­heit­li­chen Pro­ble­men. Sie hilft, die Ernäh­rungs­de­fi­zite aus­zu­glei­chen und trägt dazu bei, die Lebens­qua­li­tät zu erhal­ten und den Gene­sungs­pro­zess zu fördern.

Unsere Leistungen:

  • Kon­takt­auf­nahme und Bera­tung bereits im Kran­ken­haus zur Orga­ni­sa­tion und Koor­di­na­tion der indi­vi­du­el­len Ernäh­rungs­the­ra­pie in Abstim­mung mit den behan­deln­den Netzwerken
  • Scree­ning des Ernährungszustandes
  • regel­mä­ßige BIA Mes­sun­gen (Bio­elek­tri­sche Impedanz­analyse) zur Bestim­mung der Körperzusammensetzung
  • Bera­tung zur unter­stüt­zen­den ora­len Nah­rungs­auf­nahme und bei Neben­wir­kun­gen von Therapien
  • Ermitt­lung des indi­vi­du­el­len Bedarfs anhand der Leit­li­nien der DGEM (Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rungs­me­di­zin e. V.)
  • Her­stel­ler­neu­trale Bera­tung zur Ver­sor­gung in
    Abspra­che mit dem Arzt
  • Beglei­ten des Anlei­tungs­pro­zes­ses zur fach­ge­rech­ten
    par­en­te­r­alen Ernährungstherapie
  • wöchent­li­che Kon­trolle und Pflege der zen­tral­ve­nö­sen Zugänge
  • Rezept­ma­nage­ment
  • Klä­rung der Kos­ten­über­nahme mit der Krankenkasse
  • Lie­fe­rung dis­kret und frei Haus
  • 24 Stun­den / 7 Tage Erreichbarkeit

Warum Care Consult?

Bei uns steht der Mensch im Vordergrund

versorgte Patienten

Durch indi­vi­du­elle Bera­tung und kon­ti­nu­ier­li­che Betreu­ung wird eine sichere und bedarfs­ge­rechte Nähr­stoff­ver­sor­gung gewähr­leis­tet – bequem in der ver­trau­ten Umge­bung. Spe­zia­li­sierte Fach­kräfte unter­stüt­zen bei der Aus­wahl, Hand­ha­bung und Anpas­sung der Infu­si­ons­lö­sun­gen, wodurch Kom­pli­ka­tio­nen mini­miert und die Lebens­qua­li­tät ver­bes­sert wer­den. Die enge Zusam­men­ar­beit mit Ärz­ten und Pfle­ge­per­so­nal ermög­licht eine fle­xi­ble The­ra­pie­an­pas­sung, sodass Pati­en­ten eine opti­mal abge­stimmte Ver­sor­gung erhal­ten – für mehr Sicher­heit und Wohl­be­fin­den im Alltag.